Cookie-Richtlinie von Growth Journal
Datum des Inkrafttretens: 13. August 2025
Diese **Cookie-Richtlinie** erläutert, wie **Growth Journal** ("wir", "uns" oder "unser") Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihre Online-Erfahrung auf growthjournal.ink zu verbessern. Wir sind bestrebt, transparent über unsere Datennutzung zu informieren.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie sind weit verbreitet, um das Nutzererlebnis zu personalisieren, die Website-Funktionalität zu optimieren und anonyme Nutzungsdaten zu sammeln.
2. Welche Arten von Cookies nutzen wir und warum?
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke:
- Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind grundlegend für die Funktion unserer Website. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation und die Nutzung geschützter Bereiche. Ohne diese Cookies würde die Website nicht korrekt funktionieren.
- Performance- und Analyse-Cookies: Diese sammeln anonyme Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird. Sie helfen uns, die beliebtesten Seiten zu identifizieren und technische Fehler zu beheben, um unsere Dienste stetig zu verbessern.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen), um Ihnen eine erweiterte, personalisierte Nutzererfahrung zu bieten.
- Drittanbieter-Cookies: Wir binden auch Dienste Dritter ein (z. B. Google Analytics), die eigene Cookies setzen, um uns bei der Analyse des Website-Traffics zu unterstützen und unsere Angebote zu optimieren. Beachten Sie, dass diese Anbieter möglicherweise ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben.
3. Ziele der Cookie-Nutzung
Cookies tragen dazu bei, Ihr Erlebnis zu verbessern, indem sie uns ermöglichen:
- Die Sicherheit und die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
- Inhalte und Angebote an Ihre individuellen Interessen anzupassen.
- Die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern.
- Ihre Einstellungen für zukünftige Besuche zu speichern.
4. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Präferenzen. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen oder über unser Cookie-Banner ablehnen oder akzeptieren.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können dies ändern, um benachrichtigt zu werden, wenn Cookies gesetzt werden, oder um sie generell abzulehnen. Die Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
5. Cookies von externen Anbietern
Dienste Dritter, die auf unserer Website integriert sind, können ihre eigenen Cookies setzen. Wir empfehlen, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter zu prüfen, um deren Praktiken zu verstehen.
6. Speicherdauer von Cookies
Die Speicherdauer von Cookies variiert. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, während permanente Cookies für einen festgelegten Zeitraum bestehen bleiben, bis sie manuell gelöscht werden.
7. Auswirkungen bei Deaktivierung von Cookies
Wenn Sie Cookies deaktivieren, können bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein oder nicht optimal funktionieren. Dies kann sich auf die Ladezeiten oder die Verfügbarkeit von Diensten auswirken.
8. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie
Diese Richtlinie kann sich ändern, um betriebliche, rechtliche oder regulatorische Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird immer auf dieser Seite mit dem neuen Gültigkeitsdatum veröffentlicht.