Laden...

Datenschutzrichtlinie von Growth Journal

Datum des Inkrafttretens: 13. August 2025

Diese **Datenschutzrichtlinie** beschreibt, wie **Growth Journal** ("wir", "uns" oder "unser") persönliche Daten von Nutzern unserer Website growthjournal.ink erhebt, verarbeitet und schützt. Ihre Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung.

1. Erhebung Persönlicher Informationen

Wir sammeln Daten, die Sie uns direkt übermitteln, zum Beispiel, wenn Sie:

  • Das Kontaktformular ausfüllen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
  • Sich für unseren Newsletter anmelden.
  • Mit uns per E-Mail oder über soziale Medien kommunizieren.

Zusätzlich erfassen wir automatisiert technische Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp und die von Ihnen besuchten Seiten. Dies geschieht durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien (siehe Abschnitt 4).

2. Nutzung Ihrer Daten

Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Zur **Bereitstellung und Personalisierung unserer Dienstleistungen** im Bereich der Selbstentwicklung und des Wachstums.
  • Zur **Beantwortung Ihrer Anfragen** über unser Kontaktformular oder andere Kommunikationswege.
  • Zur **Verbesserung unserer Website und unseres Angebots** durch die Analyse des Nutzerverhaltens.
  • Zum Versand von **Neuigkeiten und exklusiven Informationen** über unsere Workshops und Coachings, sofern Sie dem zugestimmt haben.
  • Zur **Einhaltung rechtlicher Vorschriften** und zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.

3. Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht. Die Weitergabe erfolgt nur unter strengen Voraussetzungen:

  • **Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.**
  • An **vertrauenswürdige Dienstleister**, die uns bei der Website-Funktionalität unterstützen (z.B. Hosting-Provider). Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, zum Beispiel bei einer gerichtlichen Anordnung.
  • Im Falle einer Fusion oder eines Verkaufs von Unternehmensteilen, bei dem Ihre Daten als Vermögenswert übertragen werden können.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien zur Optimierung des Nutzererlebnisses und zur Datenerfassung. Nähere Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

5. Datensicherheit

Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung und sichere Zugangskontrollen. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Datenübertragung im Internet 100% sicher ist.

6. Speicherung der Daten

Ihre persönlichen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften notwendig ist. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten sicher gelöscht.

7. Ihre Rechte als Nutzer

Gemäß den Datenschutzgesetzen haben Sie volle Kontrolle über Ihre Daten:

  • **Recht auf Auskunft:** Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
  • **Recht auf Berichtigung:** Sie können die Korrektur ungenauer oder unvollständiger Daten beantragen.
  • **Recht auf Löschung:** Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:** Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
  • **Recht auf Datenübertragbarkeit:** Sie können verlangen, Ihre Daten in einem standardisierten Format zu erhalten.
  • **Widerspruchsrecht:** Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei werblichen Zwecken.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die untenstehende E-Mail-Adresse.

8. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite mit dem neuen Gültigkeitsdatum veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.